Supply Chain Management Software Report 2H2025
Unser aktueller M&A-Bericht zur Supply-Chain-Management-Software (SCMS) zeigt eine anhaltende Belebung der Transaktionsaktivitäten. In der ersten Hälfte des Jahres 2025 stieg das Transaktionsvolumen nach einem vorübergehenden Rückgang im Jahr 2024 zum zweiten Mal in Folge. Der SCMS-Markt hat seit dem ersten Anstieg der Transaktionsaktivitäten im ersten Jahr der Pandemie seine starke Dynamik beibehalten, was die transformative Digitalisierung der Lieferketten in den letzten Jahren widerspiegelt. M&A wird nun durch Fortschritte in den Bereichen AI und Robotik weiter angekurbelt, während die Bewertungsmultiplikatoren zurückhaltender bleiben als während des Kaufbooms in der Pandemiezeit, was auf eine Fokussierung auf Rentabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber langfristigem Wachstumspotenzial hindeutet.
Unternehmen nutzen Übernahmen, um ihr Lieferkettenmanagement, ihre Logistik und ihre Softwarekapazitäten zu stärken. Zu den wichtigsten Treibern zählen agentenbasierte AI, mit der kritische Prozesse automatisiert werden können, Cybersicherheit, da die zunehmende Verbreitung von SCM das Risiko erhöht, sowie ESG-bezogene Technologien, die die Nachverfolgung und Berichterstattung im Bereich Nachhaltigkeit unterstützen. Konsolidierungen und fortlaufende Buy-and-Build-Strategien sorgen weiterhin für eine anhaltende M&A-Dynamik in der gesamten Branche.
Der Report beleuchtet zentrale Teilbereiche von Supply Chain Management Software, darunter:
- Logistics Software
- Supply Chain Analytics
- Warehouse Management
- Procurement & Supplier Relationship Management
- Inventory Management
Top-Käufer




Unser M&A-Report deckt den Zeitraum von zweieinhalb Jahren (Januar 2020 bis Juni 2025) ab. Medianmultiplikatoren, die in den Graphen dargestellt werden, beziehen sich auf die vorangegangen 30 Monate und inklusive des letzten Halbjahres.