Supply Chain Management Software M&A Continues To Climb With Agentic AI and ESG Imperatives Among Key Deal Drivers
Der aktuelle M&A-Bericht zu Supply Chain Management Software von Hampleton Partners, einer internationalen M&A- und Corporate Finance Beratung für Software- und Technologieunternehmen, zeigt einen Anstieg der Transaktionsaktivitäten im ersten Halbjahr 2025. Dies ist der zweite Anstieg in Folge innerhalb eines sechsmonatigen Berichtszeitraums und setzt die Erholung des Supply-Chain-Management-Software-Sektor (SCMS) nach einer vorübergehenden Abschwächung in der ersten Hälfte des letzten Jahres fort.
Die Nachfrage nach hochmodernen SCM-Tools steigt, da Unternehmen weltweit erkennen, wie solche Software zu beispiellosen Effizienzsteigerungen führen und Kosten- und Personaldruck mindern kann. Wie der Bericht feststellt, gewinnen die Funktionen von SCM-Plattformen zur Emissionsüberwachung und -berichterstattung zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen bestrebt sind, immer strengere Vorschriften wie die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen sowie die ESG-bezogenen Erwartungen von Käufern und Investoren zu erfüllen.
Die Einführung von AI belebt den Sektor weiter
Ein weiterer wichtiger Impulsgeber im Bereich SCMS ist der weit verbreitete Einsatz von agentenbasierter AI, die geschäftskritische Prozesse entlang der gesamten Lieferkette automatisiert. AI-orientierte Innovationen sind ein wiederkehrendes Thema in den im Bericht vorgestellten Transaktionsfallstudien, die verdeutlichen, wie die Technologie den Wertbeitrag von SCM-Plattformen rasch steigert.
„Die gestiegenen Anforderungen von Unternehmen an digitale Lieferkettenlösungen und Logistik, verbunden mit der zunehmenden technologischen Bandbreite solcher Lösungen, werden auch in den kommenden Jahren für eine rege M&A-Aktivität sorgen“, sagte Oliver Rupps, Sector Principal bei Hampleton Partners. „Weitere Impulse werden von strategischen Käufern ausgehen, die durch die Übernahme kleinerer Unternehmen, die sich mit Nischenprozessen in der Lieferkette befassen, Zeit bis zur Markteinführung sparen – ein Trend, der sich mit dem Eintritt immer granularerer Innovationen auf den Markt zwangsläufig verstärken wird.“
Top-Übernahmen im Bereich Supply Chain Management Software – letzte 30 Monate
Die drei umsatzstärksten Käufer im SCMS-Sektor in den letzten 30 Monaten waren:
Descartes – 8 Akquisitionen, darunter PackageRoute (Routenmanagement-Software), 3GTMS (Transportmanagement- und Versandsoftware), und Sellercloud (E-Commerce-SCM-Management-Software)
Aptean – 8 Akquisitionen, darunter Logility (Lieferkettenmanagement-Software), Indigo Software (Lager- und Logistikmanagement-Software), und Principal Logistics Technologies (WMS- und Lieferkettenoptimierungssoftware)
WiseTech Global – 7 Akquisitionen, darunter E2open (Lieferkettenmanagement-Software), Editrade (Zollverwaltungssoftware) und Open Tecnologa (Zoll- und Logistikmanagement-Software)
Report als Download verfügbar
Laden Sie den vollständigen Hampleton Partners Supply Chain Management Software M&A Marktbericht 2H2025 herunter, um die wichtigsten Branchentrends sowie spezifische Transaktionen aus den fünf Kernsegmenten zu erfahren: Logistics Software, Supply Chain Analytics, Warehouse Management, Procurement & Supplier Relationship Management, und Inventory Management.
Hinweis für Redakteure
Die M&A-Marktberichte von Hampleton Partners werden unter Verwendung von Daten und Informationen aus der Datenbank von 451 Research (www.451research.com), Capital lQ, Gartner, CB Insights, IDC und weiteren zusammengestellt.
Über Hampleton Partners
Hampleton Partners berät Eigentümer von Software- und Technologieunternehmen bei M&A-Transaktionen sowie Wachstumsfinanzierungen mit strategischen Käufern oder Finanzinvestoren. Die erfahrenen Dealmaker von Hampleton haben bislang Hunderte von Anteilseignern der Technologiebranche beraten und bieten praxisnahe Expertise sowie gezielte Beratung für Unternehmer, die ihr Unternehmen verkaufen, sich teilweise zurückziehen oder ihr Wachstum beschleunigen möchten
Mit Hubs in London, Frankfurt, Stockholm, San Francisco und Shanghai bietet Hampleton eine globale Perspektive mit Branchenkenntnissen in folgenden Bereichen: Enterprise Software, Digital Commerce, IT- & Business Services, Künstliche Intelligenz, Autotech & Mobilität, Cybersicherheit, Fintech, Healthtech, Supply Chain Management, HR Tech und Insurtech.
Hampleton auf LinkedIn.