Zahl der Digital-Commerce-Deals steigt um 22 % – Ein Markt bereitet sich auf die nächste M&A-Boomphase vor
Der neue Digital Commerce M&A Report von Hampleton Partners, zeigt einen deutlichen Anstieg der Transaktionen im ersten Halbjahr 2025 mit insgesamt 1.391 veröffentlichten Transaktionen.
Das entspricht einem Anstieg von 22 % im Vergleich zum Vorjahr und markiert das zweitgrößte Deal-Volumen aller Zeiten – lediglich die erste Jahreshälfte 2022 lag pandemiebedingt leicht darüber, als beispiellose gesellschaftliche Veränderungen die Nachfrage nach E-Commerce-Unternehmen in die Höhe trieben. Während dies ein vorübergehendes Phänomen war, wird das aktuelle Wachstum nun durch tiefgreifende, strukturelle Veränderungen angetrieben – insbesondere durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, die nahezu jeden Aspekt der Digital-Commerce-Branche revolutioniert.
Wettlauf um transformative Technologien könnte neue M&A-Welle einläuten
Ob durch generative AI, die das Online-Shopping-Erlebnis von Grund auf verändert, oder durch autonome AI-Agenten, die B2B-Vertrieb automatisieren – der Sektor steht möglicherweise vor seinem tiefgreifendsten Wandel seit der Einführung des Smartphones. In der Folge wird auch ein spürbarer Anstieg der M&A-Aktivitäten in den kommenden Berichtszeiträumen erwartet.
Ralph Hübner, Sector Principal bei Hampleton Partners, kommentiert die aktuellen Zahlen und Trends im neuen Report wie folgt:
„Das Ausmaß der technologischen Disruption ist so groß, dass viele Marktteilnehmer gezwungen sein werden, durch gezielte Zukäufe den Anschluss nicht zu verlieren und in diesem hochdynamischen und komplexen Ökosystem weitere Innovationspotenziale zu erschließen. Da M&A zunehmend eigene F&E-Aktivitäten ergänzt oder gar ersetzt, könnten wir am Beginn einer neuen großen Übernahmewelle im Digital-Commerce-Sektor stehen – mit einem wahrscheinlichen Startschuss im Jahr 2026.“
Top-Übernahmen im Bereich Digital Commerce – letzte 30 Monate
Die drei aktivsten Käufer in diesem Segment in den letzten 30 Monaten waren:
Valsoft – 14 Akquisitionen, u.a. collectionHQ (Optimierungssoftware der Bestandsentwicklung in Bibliotheken), MonkeyMedia (integrierte Software für Catering-Management) and Qmatic (Lösungen für Customer Journey und Warteschlangenmanagement)
Publicis Groupe – 7 Akquisitionen, u.a. Adopt (Beratung für digitale Werbestrategien), BR Media Group (Influencer-Marketing und Content) and Captiv8 (datengetriebenes Influencer-Marketing)
Frasers Group – 7 Akquisitionen, u.a. Holdsport (Einzelhändler für Sport- und Outdoorartikel), Hugo Boss (Premium-Modemarke), XXL ASA (Einzelhändler für Sport- und Outdoorartikel)
Report als Download verfügbar
Laden Sie den vollständigen Hampleton Partners Digital Commerce M&A Market Report 2H2025 herunter, der die wichtigsten Trends im Sektor beleuchtet und zentrale Transaktionen in fünf Subsektoren analysiert: Internet Services & Portals, Digital Commerce Software, Agencies & Services Providers, Media, Social & Gaming sowie Online Retail.
Hinweis für Redakteure
Die M&A-Marktberichte von Hampleton Partners werden unter Verwendung von Daten und Informationen aus der Datenbank von 451 Research (www.451research.com), Capital lQ, Gartner, CB Insights, IDC und weiteren zusammengestellt.
Über Hampleton Partners
Hampleton Partners berät Eigentümer von Software- und Technologieunternehmen bei M&A-Transaktionen sowie Wachstumsfinanzierungen mit strategischen Käufern oder Finanzinvestoren. Die erfahrenen Dealmaker von Hampleton haben bislang Hunderte von Anteilseignern der Technologiebranche beraten und bieten praxisnahe Expertise sowie gezielte Beratung für Unternehmer, die ihr Unternehmen verkaufen, sich teilweise zurückziehen oder ihr Wachstum beschleunigen möchten
Mit Hubs in London, Frankfurt, Stockholm, San Francisco und Shanghai bietet Hampleton eine globale Perspektive mit Branchenkenntnissen in folgenden Bereichen: Enterprise Software, Digital Commerce, IT & Business Services, Artificial Intelligence, Autotech & Mobilität, Cybersicherheit, Fintech, Healthtech, Supply Chain Management, Healthtech, HR Tech, und Insurtech.
Hampleton auf LinkedIn.