Enterprise Software Report 1H2022
Für den Enterprise Software-Sektor endete das Jahr 2021 mit einem enormen Anstieg an M&A-Aktivität, sowohl im Bezug auf das Volumen, wie auch den Wert der Transaktionen.
Durch starke Branchentrends wurde der Einsatz von Software in allen Branchen und Geschäftsfunktionen weiter bekräftigt. Der Einsatz von Cloud-Technologien hebt Unternehmen auf das nächste Level der digitalen Reifekurve. Sie können sich zahlreiche Vorteile, wie etwa die digitale Kundenbindung, vernetzte Lieferketten und effizientere Arbeitsabläufe und Datengewinnung durch automatisierte Prozesse, zu Nutze machen.
Darüber hinaus bieten viele Software-Geschäftsmodelle Chancen für sowohl wachstums- als auch für gewinnorientierte Investoren, da SaaS-Lizenzen nachhaltig Einnahmen liefern, und jüngere, wachstumsstarke Softwareunternehmen in neue Märkte ausgegliedert werden können.
Der Report behandelt Enterprise Software Subsektoren, wie beispielsweise Business Intelligence & Customer Analytics; Enterprise Applications; Information Management; Design, Testing & Simulation; Infrastructure Management, sowie Vertical Applications. Er bietet Informationen unter anderem zu folgenden Themen:
- Trends und Analysen zu Transaktionsaktivitäten
- Geographische Aufteilung globaler Transaktionen
- Wichtige Käufer
- Bewertungsparameter der Transaktionen
Top-Käufer



Text
Die oben gezeigte Grafik deckt den Zeitraum von Januar 2015 bis Dezember 2021 ab. Alle im Report genannten "trailing 30-month" Medianwerte beziehen sich auf die vorangegangen 30 Monate, inklusive des zweiten Halbjahres 2021.